Arabica-Kaffee

„Blue Mountain“
Im Hochland Kameruns, in der Region Bafoussam, wächst der Arabica-Kaffeebaum. Utamtsi-Kaffee – das sind die Bohnen dieses in einer Höhe von bis zu 1.800 Metern wild wachsenden Hochlandrohkaffees. Die Sorte Jamaica des Arabica-Kaffeebaums, die Utamtsi verwendet, wird auch Blue Mountain genannt und zeichnet sich durch ein würziges Aroma und eine schokoladige Note aus. Blue Mountain-Kaffeebohnen werden weltweit nur in wenigen Regionen angebaut: Java, Jamaika, Papua-Neuguinea und Kamerun.

 

„Bourbon“
Darüber hinaus verarbeiten wir auch die Arabica-Sorte Bourbon. Die Bohnen stammen aus dem für seinen hochwertigen Rohkaffee bekannten Bugisu-Land im Osten Ugandas sowie aus dem Rwenzori-Gebirge im Westen. Die Bohnen werden von Hand geerntet und in der Sonne getrocknet.

 

Säurearm und sonnenverwöhnt
Hochlandkaffee ist besonders wertvoll und hochwertig, da er wenig Säure enthält. In den Hochlagen, in denen dieser Kaffee angebaut wird, ist es trockener als in den Tälern – und Wasser dient als Säureträger. Außerdem bekommen die Kaffeepflanzen dort oben viel Sonne – bis zu elf Stunden pro Tag. Mit dieser feinen Rohware lassen sich Kaffees mit unterschiedlichen Charakteren und Geschmacksnoten komponieren.