Espressotopf
Die Spanier und Italiener bereiten ihren Café bzw. Caffè gern mit dem Espressotopf zu. Weil der Druck im Vergleich zur Espressomaschine geringer ist, entsteht bei dieser Zubereitungsart allerdings keine stabile Crema. Wir empfehlen die Verwendung eines Edelstahlmodells, da dies leicht zu pflegen sowie geschmacksneutral ist.
Zubereitung:
Füllen Sie den unteren Teil des Kessels bis zur Markierung unterhalb des Sicherheitsventils mit kaltem Wasser. Geben Sie pro Tasse acht Gramm Kaffeepulver im Mahlgrad 3 in den Trichtereinsatz, ohne das Pulver zu pressen. Erhitzen Sie den Espressotopf auf kleiner Flamme – am besten mit offenem Deckel. Nehmen Sie die Kanne vom Herd, sobald der Kaffee komplett in den oberen Kannenteil geflossen ist. Die Kanne sollte keinesfalls zu „gurgeln“ beginnen, denn das schadet dem Aroma erheblich. Rühren Sie den Kaffee vor dem Servieren um, damit sich das kräftige Aroma gleichmäßig verteilen und ein voller Geschmack entstehen kann. Genießen Sie Ihren Kaffee unmittelbar nach der Zubereitung.
Für einen Mokka mit vollem Geschmack empfehlen wir Ihnen unseren Schümli 21. Für Cappuccino eignen sich unsere kräftigen Espressi besonders gut.